Hautkrebs-Screening

Hautkrebs-Screening in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) 1. Was ist das Hautkrebs-Screening? Das Hautkrebs-Screening ist eine Früherkennungsuntersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Hautkrebs, insbesondere von: Schwarzem Hautkrebs (Malignes Melanom) Weißem Hautkrebs (Basalzellkarzinom & Plattenepithelkarzinom) Ziel des Screenings ist es, Veränderungen der Haut frühzeitig

Zusatzleistungen Krankenkasse

Zusatzleistungen der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland 1. Einführung in die Zusatzleistungen der GKV Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland bieten über die gesetzlichen Pflichtleistungen hinaus eine Vielzahl an Zusatzleistungen an. Diese Zusatzleistungen variieren je nach Krankenkasse und können für Versicherte einen

Krankheits-Früherkennung

Krankheits-Früherkennung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 1. Definition und Bedeutung Die Krankheits-Früherkennung umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Krankheiten in einem sehr frühen Stadium zu erkennen, bevor sie klinisch sichtbar oder symptomatisch werden. Ziel dieser Maßnahmen ist es, Erkrankungen frühzeitig zu

Außerklinische Intensivpflege

Außerklinische Intensivpflege in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 1. Definition und Zielsetzung Außerklinische Intensivpflege bezeichnet eine umfassende, hochqualifizierte Pflege und Betreuung von schwerstpflegebedürftigen Menschen, die aufgrund komplexer medizinischer und pflegerischer Bedürfnisse rund um die Uhr intensiv betreut werden müssen – außerhalb eines

Häusliche Krankenpflege

Häusliche Krankenpflege in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 1. Definition und Zielsetzung Häusliche Krankenpflege bezeichnet pflegerische Maßnahmen, die ambulant im häuslichen Umfeld eines Patienten erbracht werden. Ziel ist es, die Pflege und Betreuung zu Hause zu ermöglichen – sei es als Alternative

Pflegeversicherung

Pflegeversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 1. Grundlagen der Pflegeversicherung Die Pflegeversicherung ist ein integraler Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und gehört neben Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Unfall- und Haftpflichtversicherung zu den fünf Pflichtversicherungen. Eingeführt wurde sie 1995, um das Risiko der Pflegebedürftigkeit

Wahltarife

Wahltarife in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) 1. Was sind Wahltarife? Wahltarife sind freiwillige Zusatzangebote der gesetzlichen Krankenkassen, die Versicherte individuell auswählen können. Sie bieten finanzielle Vorteile oder zusätzliche Leistungen über den gesetzlichen Standard hinaus. 2. Warum gibt es Wahltarife? 🔹 Mehr

Präventionsreisen

Präventionsreisen und Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse (GKV) 1. Was sind Präventionsreisen? Präventionsreisen sind mehrtägige Gesundheitsprogramme in Erholungsorten, die sich auf Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Entspannung konzentrieren. Sie kombinieren zertifizierte Präventionskurse mit einem Kurzurlaub in einer gesundheitsfördernden Umgebung. 2. Ziele und

Präventionskurse

Präventionskurse und Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse (GKV) 1. Was sind Präventionskurse? Präventionskurse sind gesundheitsfördernde Kurse, die helfen sollen, Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit langfristig zu verbessern. Sie werden von qualifizierten Anbietern durchgeführt und richten sich an Menschen, die präventiv etwas

Professionelle Zahnreinigung

Professionelle Zahnreinigung (PZR) in der gesetzlichen Krankenkasse (GKV) 1. Was ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR)? Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine intensive Reinigung der Zähne, die über das tägliche Zähneputzen hinausgeht. Sie dient der Vorbeugung von Karies und Parodontitis und wird

1 2