Präventionsreisen und Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse (GKV)
1. Was sind Präventionsreisen?
Präventionsreisen sind mehrtägige Gesundheitsprogramme in Erholungsorten, die sich auf Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Entspannung konzentrieren. Sie kombinieren zertifizierte Präventionskurse mit einem Kurzurlaub in einer gesundheitsfördernden Umgebung.
2. Ziele und Vorteile von Präventionsreisen
✅ Gesundheitsförderung mit Urlaubscharakter
✅ Stressabbau & Entspannung in natürlicher Umgebung
✅ Prävention von Rückenschmerzen, Übergewicht, Bluthochdruck oder Stress
✅ Motivation für langfristige Gesundheitsvorsorge
3. Inhalte einer Präventionsreise
Präventionsreisen beinhalten mindestens zwei zertifizierte Präventionskurse, die nach § 20 SGB V anerkannt sind.
🔹 Bewegung & Fitness: Nordic Walking, Rückentraining, Aqua-Fitness, Yoga
🔹 Ernährung: Gesunde Ernährung, Kochworkshops, Ernährungsberatung
🔹 Stressbewältigung: Autogenes Training, Meditation, Achtsamkeitstraining
🔹 Suchtprävention: Rauchentwöhnung, Alkoholreduktion
👉 Ergänzt werden diese Kurse durch Wellnessangebote, gesunde Mahlzeiten und Freizeitaktivitäten.
4. Wer kann an einer Präventionsreise teilnehmen?
Alle gesetzlich Versicherten, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun möchten.
Voraussetzungen:
✅ Teilnahme an zwei zertifizierten Präventionskursen
✅ Kursanbieter muss von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt sein
✅ Teilnahmebestätigung erforderlich für Erstattung durch die Krankenkasse
5. Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse (GKV)
Die Krankenkassen erstatten bis zu 100 % der Kurskosten, jedoch nicht die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.
💰 Erstattungshöhe:
-
Bis zu 150 € pro Kurs (insgesamt 300 € für zwei Kurse)
-
Maximal zwei Präventionsreisen pro Jahr
-
Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu zahlen
6. Wo kann man eine Präventionsreise buchen?
Spezialisierte Anbieter für Präventionsreisen bieten Pakete mit zertifizierten Kursen an.
🏝 Beliebte Reiseziele:
✅ Ostsee, Nordsee, Harz, Alpen, Schwarzwald
✅ Thermalbäder & Kurorte in Deutschland
✅ Wellnesshotels mit Gesundheitsprogramm
🔍 Buchungsportale für Präventionsreisen:
-
AKON Aktivkonzept (www.akon.de)
-
Gesundheitsreisen.de (www.gesundheitsreisen.de)
-
Dr. Holiday Präventionsreisen (www.dr-holiday.de)
7. Wie funktioniert die Kostenübernahme?
1️⃣ Anbieter auswählen & buchen
2️⃣ Krankenkasse kontaktieren & Erstattung klären
3️⃣ Kurse besuchen & Teilnahmebescheinigung erhalten
4️⃣ Rechnung bei der Krankenkasse einreichen & Rückerstattung erhalten
8. Fazit
Präventionsreisen sind eine ideale Kombination aus Gesundheitsvorsorge und Erholung. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bis zu 300 € für Präventionskurse, während Unterkunft und Verpflegung selbst gezahlt werden müssen. Ein Kassenwechsel kann sich lohnen, um höhere Zuschüsse zu erhalten.
📌 Tipp: Vor der Buchung bei der Krankenkasse nachfragen, welche Anbieter und Programme erstattet werden!
Nur noch ein Klick
✅ Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.
Weitere Informationen:
Unterschiede zwischen den Krankenkassen
Die Zusatzleistungen sind nicht bei allen gesetzlichen Krankenkassen gleich. Manche bieten umfangreiche Pakete an, während andere nur die gesetzlichen Mindestleistungen bereitstellen. Es lohnt sich daher, verschiedene Krankenkassen zu vergleichen.
Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.